Wärmetherapie regt den Stoffwechsel an, Sauerstoff Antikörper und Nährstoffe werden im Körper besser transportiert und Zerfallprodukte können schneller abtransportiert werden. Sie wird bei Erkrankungen des Bewegungs- u. Stützapparates empfohlen, besonders im chronischen Bereich.
Hier in unserer Praxis unterscheiden wir zwischen Heißluft, Fango und Naturmoor. Allen Anwendungsarten kann man folgende Wirkungen zuschreiben:
- Förderung der Durchblutung
- Linderung von Schmerzen
- Entspannung der Muskulatur
- Lockerung des Bindegewebes
- Stärkung des Immunsystems
- Ausschüttung von Betaendorphin und des ACTH
Die Anwendung der jeweiligen Wärmetherapie ist von den jeweiligen Beschwerden, ob akut (z.B. Entzündung) oder chronisch (z.B. Durchblutungsstörung), abhängig.