Ergotherapie in München Sendling 

Was macht eigentlich Ergotherapie in München Sendling? 

Während, nach einer Krankheit oder aufgrund einer Beeinträchtigung kann Ergotherapie positiv dazu beitragen, dass Menschen die täglichen Aktivitäten besser bewältigen können. Auch wenn bestimmte Dinge im höheren Alter körperlich schwierig sind, kann Ergotherapie in München Sendling unterstützen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. In Beruf, Schule und Freizeit soll durch Bewegungsfreiheit größtmögliche Selbstständigkeit als Ziel gesetzt werden. 

Wenn Sie einen Ergotherapeuten in München Sendling und Umgebung suchen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Wann ist denn eine Ergotherapie sinnvoll?

Beeinträchtigung am Bewegungsapparat, Folgen nach einem Unfall oder einer Krankheit, Entwicklungsstörungen oder Leiden, die das höhere Alter mit sich bringen kann – hier setzt Ergotherapie an. Körperliche und auch geistige Fähigkeiten können nachlassen oder sich verlangsamt entwickeln. Nach einer individuellen Diagnostik wird die Behandlung auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt. Die Handlungsfähigkeit in den alltäglichen Dingen wird explizit gefördert, damit das Leben wieder leichter fällt. 

Ergotherapie in München Sendling 
Ergotherapie in München Sendling

Wer braucht Ergotherapie?

Menschen jeden Alters werden durch Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in München Sendling unterstützt. Oft aufgrund von Behinderung, Krankheit oder auch Schwierigkeiten im Alter wird die Selbstständigkeit der Betroffenen stark beeinträchtigt und mindert die Lebensqualität. Hier setzen wir an und unterstützen sowohl in der Prävention, also der Vorbeugung von Krankheiten und Funktionsverlusten, als auch im Rahmen der Rehabilitation, denn nach Krankheit oder Unfall ist die Ergotherapie ein wichtiger Ansatz bei der sozialen Wiedereingliederung. Eine weitere Zielgruppe in der Ergotherapie in München Sendling sind Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen – wie zum Beispiel Demenz – und auch Kinder mit Auffälligkeiten.     

Ergotherapie für Kinder in München Sendling

Ergotherapie hilft Kindern bei Entwicklungsstörungen, Beeinträchtigungen durch Krankheit, Lese- und Schreibschwäche, Legasthenie oder auch Konzentrationsschwierigkeiten. Viele Krankheitsbilder führen bei Kindern zu einem Verlust von Fähigkeiten und einem verlangsamten Entwicklungsprozess. Kinder mit Auffälligkeiten können in der Ergotherapie in München Sendling lernen, sich besser selbstständig zu organisieren und auch bei körperlichen Einschränkungen die Handlungsfähigkeit, Grob- und Feinmotorik zu fördern. Mit Konzentrationsübungen werden Kinder in der Ergotherapie auch gern unterstützt. 

Der Unterschied zu Erwachsenen in der Ergotherapie liegt darin, dass Kinder explizit von speziell ausgebildeten Kinderergotherapeutinnen und Kinderergotherapeuten, die auch Bezugspersonen – wie die Eltern – in die Therapie mit einbinden, therapiert werden. Im Fokus steht hier die Förderung der Entwicklung der Kinder. 

Mit Ergotherapie in München Sendling gegen Bewegungseinschränkungen

Schlaganfälle, Rheuma, Verlust von Gliedmaßen oder neurologische Beeinträchtigungen sind nur ein paar Beispiele, die starke Bewegungseinschränkungen mit sich ziehen. Mit Ziel, die vorliegenden Beschwerdebilder zu lindern, setzt die Ergotherapie mit ihren Ansätzen an. Am Behandlungserfolg wirken Sie stark mit und Ihre positive Einstellung, Mühe und Mitarbeit trägt zu Ihrem gesetzten Prozess bei.  

Sprechen Sie Ihr Ziel, Ihre Wünsche und auch eventuellen Ängste bei unserem Team der Ergotherapie in München Sendling an. Nur so kann die Therapie individuell an Sie adaptiert werden und ist an Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Übungen, die in der Therapie gezeigt und gemeinsam durchgeführt werden, können Sie oft zu Hause wiederholen und selbstständig trainieren, um regelmäßig an Ihrem Ziel zu arbeiten. 

Ergotherapie für Kinder in München Sendling

Auf spielerische Weise wird in der Ergotherapie für Kinder die Motorik, Wahrnehmung, Koordination, Kommunikation, Selbstständigkeit und ihre sozialen Kompetenzen verbessert. Kindern, die auf Hilfe bzw. Hilfspersonen angewiesen werden, werden auf Handlungsfähigkeit und mehr Selbstständigkeit trainiert. Auch bei Kinder wird auf Prävention, möglichen Verzögerungen in der Entwicklung und damit verbundenen Folgeschäden, gesetzt. Auffälligkeiten können in U-Untersuchungen im Krankenhaus oder bei Kinderärztinnen und Kinderärzten erkannt werden. 

Ergotherapie wird beispielsweise bei folgenden Beschwerdebildern verschrieben: Koordinations- und Gleichgewichtsprobleme, Probleme in der Kommunikationsfähigkeit, Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen, körperliche und geistige Behinderungen, etc. Aufgaben und Tests in der Ergotherapie basieren auf einem spielerischen Charakter und bieten eine Einschätzung des Kindes. Zeit bzw. Behandlungszeitraum einer Ergotherapie hängt vom Alter und Entwicklungsstand des Kindes ab und wird dementsprechend an das Kind und die erkannten Abweichungen angepasst.

Es liegen Beschwerden vor? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis für Ergotherapie und Physiotherapie in München.