Die Beckenbodengymnastik ist eine wichtige Übung für die Gesundheit und das Wohlgefühl von Frauen und Männern. Der Beckenboden besteht aus einer Reihe von Muskeln, die für die Kontrolle der Blase und des Darms sowie für die Stabilität des Beckens und des Rückens verantwortlich sind. Ein geschwächter Beckenboden kann zu Problemen wie Inkontinenz, Rückenschmerzen und sogar Beckenbodenschwäche führen.
Beckenbodengymnastik – Warum es sich lohnt, die tiefliegenden Muskeln zu trainieren
Durch regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskeln kann man viele dieser Probleme vermeiden oder verbessern. Die Übungen sind einfach durchzuführen und können überall und jederzeit ausgeführt werden, ohne dass man spezielle Geräte oder Ausrüstung benötigt.
Insgesamt lohnt es sich also, die tiefliegenden Muskeln des Beckenbodens regelmäßig zu trainieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
Physiotherapeutische Behandlungsziele:
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Erlernen des Wechsels zwischen Körperan- und -entspannung
- Erlernen der isolierten Beckenbodenanspannung
- Erarbeiten der Koordination zwischen Beckenboden- und Bauchmuskulatur
- Evtl. Anleitung und Unterstützung beim Myofeedbackgerät
Inkontinenz ist ein Krankheitsbild, das Kinder im Vorschul- und Schulalter ebenso betrifft, wie Erwachsene. Durch anatomische Veränderungen im Urogenitaltrakt, mangelnde Körperwahrnehmung, ein manifestiertes Schmerzempfinden nach rezidivierenden Harnwegsinfekten oder auch durch psychosomatische Komponenten können Kinder inkontinent werden.
Eine kompetente und einfühlsame Physiotherapie kann – gelegentlich in Verbindung mit dem Einsatz eines Myofeedbackgeräts – zu raschem und nachhaltigem Erfolg führen. Vereinbaren Sie doch gleich heute einen Termin zur Beckenbodengymnastik in München.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Wohlbefinden mit Beckenbodengymnastik! Jetzt Termin vereinbaren!
Der Beckenboden ist ein wichtiger Muskel, der für Stabilität und Kontrolle im Beckenbereich sorgt. Leider wird er oft vernachlässigt und kann dadurch Schwächen aufweisen. Ein geschwächter Beckenboden kann zu Beschwerden wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder Problemen nach der Geburt führen. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig zu trainieren und dafür Zeit zu investieren!
Beckenbodengymnastik und Beckenbodentraining können in Form von gezielten Übungen, wie zum Beispiel dem Kegel-Training, durchgeführt werden. Dabei sollten die tiefliegenden Muskeln angespannt und entspannt werden, um die Durchblutung und den Tonus des Beckenbodens zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Insgesamt ist Beckenbodengymnastik und Beckenbodentraining eine wichtige Maßnahme, um die Gesundheit und Funktion des Beckenbodens zu verbessern. Es ist nie zu spät, damit zu beginnen und es lohnt sich, regelmäßig Zeit für die eigene Gesundheit zu investieren.
Vereinbaren Sie doch gleich heute einen Termin zur Beckenbodengymnastik in München Sendling.
Beckenbodengymnastik hat das Ziel, die Muskulatur im Beckenboden zu stärken und zu verbessern.
Es ist empfehlenswert, mit Beckenbodenübungen zu beginnen, sobald man ein Problem mit der Beckenbodenkontrolle oder Schmerzen im Beckenbereich hat oder auch vorbeugend, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken.
Die Vorteile der Beckenbodengymnastik umfassen eine verbesserte Kontrolle über die Blase und den Darm, eine verringerte Wahrscheinlichkeit von Inkontinenz, eine verbesserte Sexualität und Linderung von Schmerzen im Beckenbereich.
Beckenbodengymnastik beinhaltet das gezielte Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen im Beckenboden.
Es wird empfohlen, täglich Beckenbodenübungen zu machen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Einfache Beckenbodenübungen sind Kegel-Übungen, Beckenboden-Liftings und Beckenboden-Rollouts.
Ja, Beckenbodengymnastik kann bei Inkontinenz oder anderen Beckenbodenproblemen helfen.
Ja, Beckenbodengymnastik kann während der Schwangerschaft und nach der Geburt sicher gemacht werden, solange man sich an die Anweisungen des Arztes oder Physiotherapeuten hält.