Ergotherapie
In der Ergotherapie werden Menschen jeden Alters behandelt, die in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Vor allem stehen hier die sensomotorischen, kognitiven und sozio-emotionalen Fähig- und Fertigkeiten im Vordergrund. Dazu bedienen sich die Therapeuten unterschiedlichster Methoden. Diese basieren auf den neurophysiologischen, neuropsychologischen, motorisch- funktionellen, arbeitstherapeutischen sowie psychosozialen Grundlagen. Unter Einsatz vielseitiger Medien werden vor allem alltagsrelevante Fähig- und Fertigkeiten trainiert, die durch Verletzungen oder nach Operationen verloren gegangen sind. Zusätzlich beraten Ergotherapeuten bei der Hilfsmittelversorgung und deren Einsatz im Alltag.
Ergotherapie wird angewendet:
- Bei Menschen mit Schlaganfall, Schädelhirntrauma
- Bei Menschen mit M. Parkinson, Multipler Sklerose, Chorea Huntington
- Bei Menschen mit Demenz, M. Alzheimer
- Bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
- Bei Menschen mit Verletzungen an den oberen Extremitäten (Schulter, Ellenbogen und Hand)
- Bei Kindern mit Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen
- Bei Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung
- Bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
Indikationen für die Ergotherapie:
- Störungen der Feinmotorik, der Graphomotorik, der Koordination und Sensibilität
- Störungen der Wahrnehmung (visuell, auditiv, taktil und vestibulär)
- Störungen der kognitiven Funktionen (Gedächtnisleistungen, Konzentration und Handlungsplanung)
- Störungen der sozialen Fähigkeiten
Was wird in der Ergotherapie gemacht?
- Übungen für die Feinmotorik und Sensibilität
- Schreibtraining
- Übungen für die Wahrnehmung
- Übungen für die Koordination und Gleichgewicht
- Alltagstraining
- Kognitives Training
- Computergestützte Therapie
- Gestalterisch-handwerkliche Tätigkeiten
- Erlernen von Kompensationsstrategien
- Hilfsmittelberatung
Wie können Sie Ergotherapie erhalten?
Ergotherapie wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen unterstützt. Am besten halten Sie Rücksprache mit ihrem Arzt und lassen sich ein Ergotherapie Rezept ausstellen.