Ergotherapie in München Sendling 

Ergotherapie

Was ist Ergotherapie?

In der Ergotherapie in München Sendling werden Menschen jeden Alters behandelt, die in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Vor allem stehen hier die sensomotorischen, kognitiven und sozioemotionalen Fähig- und Fertigkeiten im Vordergrund. Dazu bedienen sich die Therapeuten unterschiedlichster Methoden. Diese basieren auf den neurophysiologischen, neuropsychologischen, motorisch-funktionellen, arbeitstherapeutischen sowie psychosozialen Grundlagen. Unter Einsatz vielseitiger Medien werden vor allem alltagsrelevante Fähig- und Fertigkeiten trainiert, die durch Verletzungen oder nach Operationen verloren gegangen sind. Zusätzlich beraten Ergotherapeuten bei der Hilfsmittelversorgung und deren Einsatz im Alltag.

Ergotherapie wird angewendet:

  • Bei Menschen mit Schlaganfall, Schädelhirntrauma
  • Bei Menschen mit M. Parkinson, Multipler Sklerose, Chorea Huntington
  • Bei Menschen mit Demenz, M. Alzheimer
  • Bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
  • Bei Menschen mit Verletzungen an den oberen Extremitäten (Schulter, Ellenbogen und Hand)
  • Bei Kindern mit Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen
  • Bei Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung
  • Bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Indikationen für die Ergotherapie:

  • Störungen der Feinmotorik, der Graphomotorik, der Koordination und Sensibilität
  • Störungen der Wahrnehmung (visuell, auditiv, taktil und vestibulär)
  • Störungen der kognitiven Funktionen (Gedächtnisleistungen, Konzentration und Handlungsplanung)
  • Störungen der sozialen Fähigkeiten

Was wird in der Ergotherapie gemacht?

  • Übungen für die Feinmotorik und Sensibilität
  • Schreibtraining
  • Übungen für die Wahrnehmung
  • Übungen für die Koordination und Gleichgewicht
  • Alltagstraining
  • Kognitives Training
  • Computergestützte Therapie
  • Gestalterisch-handwerkliche Tätigkeiten
  • Erlernen von Kompensationsstrategien
  • Hilfsmittelberatung

Wie können Sie Ergotherapie in München erhalten?

Ergotherapie wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen unterstützt. Am besten halten Sie Rücksprache mit ihrem Arzt und lassen sich ein Ergotherapie Rezept ausstellen. Hier kann Ihnen entsprechend Ihrer Beschwerden Physiotherapie, Ergotherapie, oder eine andere Behandlungsform verschrieben werden. Hier erhalten Sie ein Rezept, auf dem die jeweils passende Behandlung notiert ist. Ein Rezept können Sie auch direkt von unserem sektoralen Heilpraktiker (Physiotherapie), Werner Poxleitner, unter Anderem auch Ergotherapeut in München, erhalten. Hier handelt es sich, wie beim normalen Heilpraktiker, um eine Privatleistung;  außer der Patient hat eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung (wie beim Zahnersatz). Das heißt, neben dem Direktzugang können Sie, wenn nötig, längere Behandlungszeiten erhalten und die Rechnung kann dann bei der Zusatzversicherung eingereicht werden.

Mit dem Rezept in der Hand: Vereinbaren Sie nun einen Termin in der Praxis Ihres Vertrauens und gehen Sie gegen Ihre Beschwerden an!

Unser Team für Ergotherapie steht Ihnen allseits bereit, um Ihre offenen Fragen zu beantworten. Melden Sie sich gern direkt bei uns und vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter 089-72019697 oder auch gern via Mail (info@thera-plus.com).

Ergotherapie ist eine Form der Rehabilitation, die sich mit der Verbesserung der Funktionalität und der Fähigkeiten von Menschen befasst, ihre alltäglichen Aktivitäten auszuführen. Es wird verwendet, um Menschen bei der Bewältigung von körperlichen, geistigen oder emotionalen Problemen zu unterstützen.

Im Vergleich zu anderen Therapieformen legt Ergotherapie einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung von Fähigkeiten und Aktivitäten im täglichen Leben.

Die Ziele der Ergotherapie können je nach individuellem Bedarf variieren, aber im Allgemeinen geht es darum, Fähigkeiten und Funktionalität zu verbessern, Schmerzen zu lindern, die Selbstständigkeit zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

Menschen mit körperlichen, geistigen oder emotionalen Problemen, einschließlich Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Verletzungen und psychischen Störungen, können von Ergotherapie profitieren.

Ergotherapie ist eine Form der Therapie, die sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten von Menschen konzentriert, ihren Alltag aktiv und selbstständig zu gestalten. Dazu gehören Aufgaben des täglichen Lebens wie Kochen, Einkaufen, Schreiben und Bewegen.

Ergotherapie kann für Menschen jeden Alters nützlich sein, insbesondere für Menschen mit körperlichen, geistigen oder emotionalen Beeinträchtigungen, die ihre täglichen Aktivitäten beeinflussen.

Eine Ergotherapie-Sitzung besteht aus einer Reihe von praktischen Übungen und Aktivitäten, die von einem erfahrenen Therapeuten angeleitet werden. Die Übungen sind auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt.

Die Dauer einer Ergotherapie-Sitzung hängt von der individuellen Situation des Patienten ab, aber eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Die Häufigkeit der Sitzungen hängt auch von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab und wird vom Therapeuten empfohlen.

Termin vereinbaren

E-Mail
info@thera-plus.com
Telefon
089 – 72 01 96 97

Weitere Behandlungsmethoden